Antidiskriminierungs-Workshop im RWE-Stadion mit der 8c

Antidiskriminierungs-Workshop im RWE Stadion mit der 8c
Wir, die 8c, hatten am Montag, dem 24.03.2025 die Gelegenheit an einem Antidiskriminierungs-Workshop teilzunehmen, der im RWE Stadion in Essen stattgefunden hat. Dieser behandelte sensible Themen wie Rassismus, Diskriminierung und wie man mit diesen umgeht. Neben diesen etwas härterem Inhalt gab es auch eine kleine Stadion-Führung und ein paar Spiele, bei denen man die Teamfähigkeit der Klasse unter Beweis stellen konnte.
Zunächst wurde uns der Raum gezeigt, indem wir uns für den Tag aufhalten werden. Das Team, welches den Workshop leitete, erzählte uns alle Details über die Gründung des Rot-weiß Essen Vereins und über zahlreiche Pokale und Urkunden die an Wände hingen.
Als erstes beschäftigten wir uns mit der Frage, was überhaupt Diskriminierung und Rassismus ist und wo dieser beginnt. Dabei gab es viele spannende Aspekte, weil diese Frage, wo Rassismus anfängt teilweise sehr unklar für uns war. Nach einer Pause, in der wir uns auf der Stadiontribüne aufhielten und uns einen großen Überblick über das Stadion verschafft haben, ging es weiter mit Spielen die unsere Teamfähigkeiten auf die Probe stellten, wie zum Beispiel Gruppenarbeit ohne verbale Kommunikation. Das hat allen Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß bereitet und den Workshop sehr aufgelockert.
Wir hatten außerdem die Gelegenheit ein Teil des Stadions, wie die Spielerbänke und Seitenlinien genauer zu betrachten und konnten sogar den Rot-Weiß Essen Spieler Ahmet Arslan kennenlernen. Danach ging es darum was eigentlich Vorurteile sowie Stereotypen sind und wie man sie voneinander unterscheidet.
Nach ausgiebigen Diskussionen und Gesprächen über das Thema war es an der Zeit eine kreative Aufgabe zu bewältigen, bei der man auf einen aufgezeichneten Torwarthandschuh ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen konnte. Diese konnte man verzieren wie man wollte und sie werden in unserer Schule ausgehangen.
Die Atmosphäre war toll und bei den Schülerinnen und Schülern war der Workshop ein Riesenerfolg, denn selbst nach dem Workshop wurden noch interessante Gespräche über die Themen geführt die einem sehr im Gedächtnis bleiben. Diese Ausflüge und gemeinsamen Interaktionen sind sehr gut für das Klassenklima und deswegen freuen wir uns auf viele weitere Exkursionen, die in der Zukunft noch kommen werden!
Isabella Renee Galliet (Klasse 8c)

IMG-20250324-WA0005-5.jpg IMG-20250324-WA0000-4.jpg IMG_20250324_134937_resized_20250324_084912298-3.jpg IMG-20250324-WA0011-2.jpg IMG_20250324_090819_resized_20250324_084912580-1.jpg IMG-20250324-WA0023-0.jpg