Fahrten und Exkursionen

Hier finden Sie Beiträge zu den letzten Fahrten und Exkursionen. Bitte informieren Sie sich auch in unserem Fahrtenkonzept, welche Fahrten regelmäßig angeboten werden.

Klassenausflug der 8b in den Kletterwald Freischütz

Klassenausflug der 8b in den Kletterwald Freischütz Ein Bericht von Maja Lesjak (Klasse 8b) Am Donnerstag, den 15.06.2023 haben wir, die Klasse 8b, einen Klassenausflug in den Kletterwald Freischütz in Schwerte unternommen. Vom Treffpunkt der Lehrkräfte ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Schwerte. Als wir dort ankamen, erwartete uns ein tolles erlebnispädagogisches Programm, bei dem wir zusammen als Klassenteam …

Klassenausflug der 8b in den Kletterwald Freischütz Weiterlesen

Ausflug der Jahrgangsstufe 6 in die „ZOOM Erlebniswelt“

Ein Bericht von Hanna Niederhöfer (Klasse 6a) Alle Kinder unserer Jahrgangsstufe 6 sind am Mittwoch, den 07.06.2023, mit dem ÖPNV zur „ZOOM Erlebniswelt“ gefahren. Diese besteht aus den drei Hauptwelten „Alaska“, „Asien“ und „Afrika“. Wir haben zuerst die Welt „Alaska“ besucht, wofür wir uns in kleine Gruppen aufgeteilt haben. Innerhalb einer von unseren Lehrern vorgegebenen Zeit durften wir uns hier …

Ausflug der Jahrgangsstufe 6 in die „ZOOM Erlebniswelt“ Weiterlesen

Tag der Religionen in der Klasse 6

Am Donnerstag, dem 4.5.23, fand an der AKS nach längerer Coronapause wieder der „Tag der Religionen“ statt, an dem die Schüler*innen der Klasse 6 einen Tag lang die Gotteshäuser der monotheistischen Religionen (Synagoge, Kirche, Moschee) besuchten. Hier konnten sich viele einen tollen Eindruck von der Beschaffenheit und Atmosphäre der Räumlichkeiten machen. Außerdem wurden eine Menge Fragen zu Besonderheiten des Glaubens, …

Tag der Religionen in der Klasse 6 Weiterlesen

1. Platz und Fahrt nach Brandenburg und Berlin

Der erste Platz beim Lowenstein-Family-Award im vergangenen Jahr ging an neun Schülerinnen und Schüler unserer Alfred Krupp Schule. Der erste Preis war eine gemeinsame Studienreise nach Brandenburg und Berlin, welche die Schülerinnen und Schüler vom 17. bis zum 21. April gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herr Höwische und Frau Zubac antraten. Im Schloss Gollwitz in Brandenburg an der Havel verbrachten die …

1. Platz und Fahrt nach Brandenburg und Berlin Weiterlesen

Zu Gast im Gedächtnis der Stadt Essen – die Geschichts-Kurse der Q1 besuchen das Essener Stadtarchiv

Die angehenden Geschichtswissenschaftler*innen der AKS, d.h. die beiden Geschichts-Kurse der Q1, haben am Montag, den 28.03.2023, trotz widriger Streik-Bedingungen im öffentlichen Nahverkehr den Weg ins Essener Stadtarchiv auf sich genommen. Der Tag begann mit einer ausführlichen Einführung in die Archivkunde. Herr Goriß vom Stadtarchiv führte beide Kurse durch das Magazin des Archivs, in welchem tausende von Briefen, Quellen und Dokumenten …

Zu Gast im Gedächtnis der Stadt Essen – die Geschichts-Kurse der Q1 besuchen das Essener Stadtarchiv Weiterlesen

Deutsch LK besucht “modernen Woyzeck”

Georg Büchners Drama “Woyzeck” gehört seit dem Schuljahr 2023 / 2024 wieder zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht der Qualifikationsphase. Das Fragment, welches Büchner aufgrund seines frühen Todes nicht beenden konnte, lässt viel Spielraum für eigene Interpretationen, deckt aber auch schonungslos die Umstände der damaligen Zeit wie Armut, Unterdrückung und Missbrauch von Macht auf. Das Theater an der Ruhr in Mülheim inzinierte …

Deutsch LK besucht “modernen Woyzeck” Weiterlesen

Zahlen und Daten auf der Spur: Der Mathe-LK der Q1 besucht den Tag der Statistik an der Universität Dortmund (DOTS 2023)

Der Mathe-LK der Q1 besucht den Tag der Statistik an der Universität Dortmund (DOTS 2023) Am Dienstag, den 7. Februar 2023 besuchte der Mathematik Leistungskurs der Q1 zusammen mit Herrn Janiak den Dortmunder Tag der Statistik (kurz: DOTS) an der technischen Universität Dortmund. Um 9:30 Uhr begann der Tag durch eine Begrüßung und Vorstellung der Fakultät Statistik durch den Dekan. …

Zahlen und Daten auf der Spur: Der Mathe-LK der Q1 besucht den Tag der Statistik an der Universität Dortmund (DOTS 2023) Weiterlesen

Teilnahme am Schülerwettbewerb „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“

Teilnahme am Schülerwettbewerb „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ ’60 Jahre gemeinsam: Du schreibst unsere Geschichte! – Birlikte 60 Yıl: Bizim Hikayemizi Yaz!’ In der vergangenen Woche überreichte der Landesintegrationsrat den Schüler*innen des Geschichts-Leistungskurses Urkunden über die Teilnahme am Schülerwettbewerb zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens Deutschlands mit der Türkei. Im Rahmen des Wettbewerbs konnten Beiträge auf Türkisch und Deutsch mit einem Text …

Teilnahme am Schülerwettbewerb „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ Weiterlesen

Glück Auf! – Der Geschichts-LK der Q1 erforscht die Industrialisierung im Ruhr-Museum

Glück Auf! – Der Geschichts-LK der Q1 erforscht die Industrialisierung im Ruhr-Museum Habt ihr euch schon immer gefragt, wer eigentlich dieser Alfred Krupp ist, der unserer Schule den Namen gibt? Und: Habt ihr euch schon immer gefragt, wer eigentlich dieser Bismarck ist, an dessen Statue ihr jeden Morgen vorbeifahrt? Wenn euch diese Fragen schon immer durch den Kopf gegangen sind, …

Glück Auf! – Der Geschichts-LK der Q1 erforscht die Industrialisierung im Ruhr-Museum Weiterlesen

Steinzeitschmuck zum Selbermachen – Die Sechstklässler*innen der AKS im Archäologischen Museum Herne

Steinzeitschmuck zum Selbermachen – Die Sechstklässler*innen der AKS im Archäologischen Museum Herne Am 24.06.2023 unternahm die Klasse 6a gemeinsam mit Frau Woelke und ihrem Klassenlehrer Herr Scheel einen Ausflug in das Archäologische Museum in Herne. Neben einem Museumsrundgang zum Thema „Steinzeit“ gab es auch noch einen spannenden Workshop, bei welchem die Schüler*innen aus Muscheln, Knochen und Perlen eigenen Steinzeitschmuck herstellen …

Steinzeitschmuck zum Selbermachen – Die Sechstklässler*innen der AKS im Archäologischen Museum Herne Weiterlesen